E-Scooter liegen voll im Trend und starten 2019 richtig durch.
Die motorisierte Variante des Tretrollers, der Elektro-Scooter, kurz E-Scooter genannt, eignet sich besonders gut für kurze Wege. Damit kommt man zügig von A nach B und man kann zügig den Berufsverkehr umfahren. Elektromobilität liegt im Trend. Vom Elektroauto über Elektro-Fahrrad hin zum Electro-Scooter, die Fortbewegung mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen findet immer mehr Anklang. Um Ihre Ideen auf die Straße zu bringen, bedienen sich Kleinere Start-Up Unternehmen immer öfter der Elektrobatterie. Man findet darunter nicht nur Elektro-Skateboards sondern immer öfter innovative Elektro-Scooter. Wer sich für diese Variante der Fortbewegung entscheidet, spart auf lange Sicht nicht nur Zeit und Geld und schont sogar die Umwelt. Viele der neuen Modelle haben eine Straßenzulassung und sind mit Bremslichtern, Front- und Rücklichtern ausgestattet. Die Preise bewegen sich, je nach Anspruch, zwischen 300 und 1500 Euro. Im Gegensatz zu Frankreich, Schweiz oder Österreich sind die Elektro-Scooter für den Straßenverkehr noch nicht zugelassen. Man rechnet noch 2019, laut Bundesregierung mit einer neuen Verordnung für „Fahrzeugklassen der Elektrokleinstfahrzeuge“
Endlich freie Fahrt im Straßenverkehr für Electro Scooter
Seit Anfang 2000 gibt es Electro Scooter, der Trettroller mit Elektromotor setzt sich immer mehr durch. In den vergangenen Jahren gingen die Umsätze für Electro Scootern durch die Decke. In den USA brachten Sharing Dienste, wie Lime und Bird die Electro Scooter zu Tausende auf die Straße.
In Europa hinkt Deutschland wegen der fehlenden Zulassung dem Trend hinterher. Man konnte, ob Erwachsener oder Kind mit den Electro Scotern, auf gesperrten Strecken durch die Gegend flitzen. Doch ab Mitte 2019 ist damit Schluss, denn die Straßenzulassung durch die Bundesregierung wird kommen.
Seit Anfang 2000 gibt es Electro Scooter, der Trettroller mit Elektromotor setzt sich immer mehr durch. In den vergangenen Jahren gingen die Umsätze für Electro Scootern durch die Decke. In den USA brachten Sharing Dienste, wie Lime und Bird die Electro Scooter zu Tausende auf die Straße.
In Europa hinkt Deutschland wegen der fehlenden Zulassung dem Trend hinterher. Man konnte, ob Erwachsener oder Kind mit den Electro Scotern, auf gesperrten Strecken durch die Gegend flitzen. Doch ab Mitte 2019 ist damit Schluss, denn die Straßenzulassung durch die Bundesregierung wird kommen.
Das eröffnet auch hierzulande den Sart von Sharing Anbietern für Electro Scooter. In den kommenden Monaten wird auch der Mark für Electro Scooter explodieren. Eine Übersicht einiger Modelle gibt es in dem Artikel „ ELECTRO-SCOOTER VERGLEICH“ Leistung, Gewicht, Ladezeit etc…
Doch Vorsicht, denn die Regeln sind streng. Über die neuesten Entwicklungen und vor allen Dingen über die Modalitäten der Zulassung werden wir Sie von Electro Scooter Vergleich aktuell auf unserer Seite informieren.
